Arbeitswelt
Karriere-Tipp

Vernetze dich so früh wie möglich mit anderen!

Deine Job-Chancen erhöhen sich, wenn du ein großes Netzwerk hast. Nutze deine Chancen, gehe auf Events & Veranstaltungen und vernetze dich mit (potentiellen) Arbeitgebern.

Top-Gründe für dich, warum Netzwerken für Berufseinsteiger so wichtig ist:

  • Du investierst in deine eigene Zukunft. Wenn du netzwerkst, lernst du neue Menschen und Kontakte kennen, die dir eventuell in Zukunft sehr viel helfen können.
  • Du bleibst anderen in Gedanken
  • Wenig Aufwand: Die gängigen Businessnetzwerke sind besonders gut, um dich mit neuen Talenten zu verknüpfen.
  • Du wirst selbstbewusster
  • Du lernst neue Unternehmen kennen und sie dich.

Hast du schon ein nächstes Event gebucht? Nein? Na dann los 😎

Ähnliche Karriere-Tipps
Arbeitswelt
Toxische Produktivität, wie erkennen und vermeiden?
Toxische Produktivität ist ein Phänomen, bei dem Menschen sich unter immensem Druck setzen, immer produktiver und erfolgreicher zu sein. Dies kann sowohl im Beruf als auch im Privatleben zu negativen Auswirkungen führen. Es ist wichtig, sich bewusst zu werden, dass Produktivität nicht das einzige Ziel im Leben sein sollte und dass es auch wichtig ist, Zeit für Entspannung und Erholung zu haben. Einige Anzeichen für toxische Produktivität sind: - ein Gefühl der Überforderung und des Burnouts - das Aufgeben von Hobbys und sozialen Aktivitäten - Schlafmangel - Gedanken darüber, dass man nie genug erreicht - das Gefühl, dass man immer erreichbar sein muss Um toxische Produktivität zu vermeiden, gibt es einige Lösungsvorschläge: - Setze realistische Ziele: Es ist wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und sich nicht unter unnötigen Druck zu setzen. - Priorisiere deine Aufgaben: Überlege dir, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und konzentriere dich auf diese. - Nimm dir Zeit für dich: Vergiss nicht, dir regelmäßig Zeit für dich selbst zu nehmen, um dich zu entspannen und zu erholen. - Vermeide Ablenkungen: Versuche, Ablenkungen wie soziale Medien und E-Mails so weit wie möglich zu vermeiden, um dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren. - Lerne, "Nein" zu sagen: Lern, "Nein" zu sagen, wenn du das Gefühl hast, dass du zu viel auf deinem Teller hast. Es ist wichtig zu erkennen, dass toxische Produktivität zu negative Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit haben kann. Durch die Umsetzung der oben genannten Lösungsvorschläge, kannst du vermeiden, dich unter unnötigen Druck zu setzen und ein ausgeglichenes Leben zu führen.