Arbeitswelt
Karriere-Tipp

Karriereleiter statt Karriereleiden

Wir sind alle nur Menschen. Teile deinen Vorgesetzten mit, was dir im Moment Bauchschmerzen bereitet, rede offen über Ängste und Engpässe. So könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden, besser als mit negativen Gefühlen in die Arbeit zu starten.

Zeichen wenn du denkst, dass der Job oder das Unternehmen nichts mehr für dich ist:

  • Du kannst in deiner Freizeit nicht abschalten
  • Die Stimmung des Teams verschlechtert deine Leistung und Stimmung
  • Work-Life-Balance stimmt nicht überein. Du musst Überstunden machen, um deine Vorgesetzten glücklich zu machen. Am Wochenende musst du schnell einspringen oder etwas erledigen.
  • Du kommst immer Unmotiviert in die Arbeit. Wenn du aufwachst und schon Gänsehaut von dem Gedanken in die Arbeit zu gehen bekommst, dann ist der Job für dich definitiv ausgebrannt.

Wenn ein oder mehrere Punkte auf dich zutreffen, dann solltest du mal mit deinen Vorgesetzten reden. Falls du dich danach immer noch unwohl fühlst, denk mal danach, ob vielleicht ein neuer Job passend für dich wäre.

Hier kannst du nach Unternehmen stöbern: FutureTeam

Ähnliche Karriere-Tipps
Arbeitswelt
Was ist der MINT Bereich und welche Berufe gehören dazu?
Der MINT-Bereich ist ein Sammelbegriff für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Im englischen wird dieser Bereich STEM gennant: - science (Naturwissenschaften), - technology (Technik), - engineering (Ingenieurwissenschaften, Ingenieurwesen) - mathematics (Mathematik) Was bedeutet MINT? MINT ist ein Sammelwort, das sich aus den Anfangsbuchstaben von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammensetzt. In Österreich wird der Begriff MINT oft verwendet, um die Fächer zu bezeichnen, die für eine Karriere in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik von besonderer Bedeutung sind. MINT-Fächer werden auch als "S&T-Fächer" (S&T steht für Science & Technology) bezeichnet. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen in der modernen Welt und bei der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen. Finde deinen perfekten Arbeitgeber in deiner Nähe. 👀 Frauen im MINT Bereich Im MINT-Bereich sind Frauen meist weniger vertreten. Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, darunter Vorurteile und Stereotypen, die Frauen von einer Karriere in diesen Bereichen abhalten, sowie mangelnde Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen und in der Öffentlichkeit. Es gibt jedoch auch viele Frauen, die erfolgreich in MINT-Berufen arbeiten und einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist wichtig, dass Frauen in MINT-Berufen sichtbarer gemacht werden und dass Vorurteile und Barrieren, die Frauen davon abhalten, sich für Karrieren in diesen Bereichen zu entscheiden, abgebaut werden. Durch die Förderung von Frauen in MINT-Berufen können wir sicherstellen, dass wir das volle Potenzial aller Talente nutzen und die besten Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft finden. Wie kann man in MINT Berufe einsteigen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in MINT-Berufe einzusteigen. Eine Möglichkeit ist es, ein entsprechendes Studium zu absolvieren. Es gibt viele Hochschulen und Universitäten, die MINT-Fächer anbieten, wie zum Beispiel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein Studium in einem dieser Fächer kann eine solide Grundlage für eine Karriere in einem MINT-Beruf bieten. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Ausbildung in einem MINT-Beruf zu absolvieren. Es gibt viele Berufe im MINT-Bereich, die auch ohne Hochschulstudium erlernt werden können, wie zum Beispiel Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder Informatikkauffrau bzw. Informatikkaufmann. Eine Ausbildung kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um in MINT-Berufe einzusteigen. Wichtig ist es, sich über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im MINT-Bereich zu informieren und herauszufinden, welche Option am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt. Welche Berufe gehören zum MINT Bereich Es gibt viele Berufe, die in den Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fallen. Hier sind einige Beispiele: Ingenieur:in: Es gibt viele verschiedene Arten von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die in den MINT-Fächern tätig sind, wie zum Beispiel Elektroingenieurinnen und Elektroingenieure, Maschinenbauingenieurinnen und Maschinenbauingenieure, Chemieingenieurinnen und Chemieingenieure und viele mehr. Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten an der Entwicklung neuer Technologien und der Verbesserung bestehender Systeme und Produkte. Naturwissenschaftler:in: Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler sind Experten auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, wie zum Beispiel Biologie, Chemie oder Physik. Sie forschen und entdecken neue Erkenntnisse und lösen wissenschaftliche Rätsel. Mathematiker:in: Mathematikerinnen und Mathematiker arbeiten mit Zahlen und Formeln und lösen komplexe Probleme. Sie finden Anwendungen für ihre Arbeit in vielen Bereichen, wie zum Beispiel der Finanzwelt, der Informatik oder der Physik. Informatiker:in: Informatikerinnen und Informatiker sind Experten für die Entwicklung und den Einsatz von Computertechnologien. Sie arbeiten an der Erstellung von Software, dem Design von Computer-Netzwerken und der Analyse von Daten. Dies sind nur einige Beispiele von Berufen, die in den MINT-Fächern angesiedelt sind. Es gibt viele weitere Berufe, die in diesen Bereichen tätig sind und die dazu beitragen, die Welt von heute und morgen zu gestalten. Warum sind MINT Berufe die Zukunft? MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind wichtig, weil sie die Grundlage für viele wichtige Entwicklungen und Innovationen in der modernen Welt bilden. In MINT-Berufen arbeiten Menschen an der Lösung von Problemen und der Entwicklung neuer Technologien und Ideen. Diese Berufe sind auch in Zukunft von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Welt von morgen zu gestalten und zu verbessern. MINT-Berufe bieten auch attraktive Karrieremöglichkeiten, da sie in vielen Bereichen gefragt sind und gut bezahlt werden. In einem MINT-Beruf zu arbeiten bedeutet auch, Teil einer dynamischen und innovativen Gemeinschaft zu sein, die ständig neue Ideen entwickelt und die Welt verändert. Insgesamt sind MINT-Berufe eine wichtige Säule der modernen Wirtschaft und Gesellschaft und werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Du möchtest deinen perfekten Arbeitgeber im MINT-Bereich finden? Dann schau gerne auf https://www.futureteam.at/ vorbei.